Psychosomatische Energetik - PSE

Die Psychosomatische Energetik ist eine sogenannte adjuvante Therapiemethode. Das heißt, dass sie eine klassische körperliche oder psychotherapeutische Behandlung nicht ersetzen kann, sondern als ergänzende und zusätzlich unterstützende Maßnahme verstanden und angewendet wird. Die PSE versucht ihren Beitrag zu leisten, indem sie das Gesamtsystem Mensch, bestehend aus Körper, Psyche und Energie, von der Energieseite unterstützt.
Die Psychosomatische Energetik geht auf Dr. Reimar Banis zurück, der eine große Idee in mühevoller Kleinarbeit in eine sehr praktische und effiziente Methode verwandelte.
Die Grundidee ist dabei, dass Menschen aus dem Dreiklang Seele (Psyche), Körper (Soma) und Energie bestehen. Für die meisten Menschen ist die Idee, dass es eine Art Lebensenergie gibt, die uns belebt schnell eingängig und geradezu selbstverständlich. Für eine PSE-Behandlung reicht aber das „Für-möglich-halten“ einer Art von Lebensenergie aus. Ein bestimmter Glaube oder gar eine spezielle Religion ist selbstverständlich nicht erforderlich.
Für die kinesiologische Testung (keine Messung) werden durch das Reba-Testgerät® minimale und nicht wahrnehmbare Stressimpulse in das Energiefeld der zu testenden Person appliziert und dann durch die testende Person geprüft, ob sich eine Stressreaktion einstellt. Auf diese Weise werden zuerst die sogenannten Personenwerte der Testperson erhoben. Für viele Leute ist es bereits eine große Erleichterung, endlich mal Zahlenwerte dafür präsentiert zu bekommen, wie es ihnen geht. Auch die Gewissheit, nicht verrückt zu sein bzw. sich anzustellen, ist oft sehr entlastend.


Im Anschluss wird mithilfe bestimmter Testampullen gezielt auf bestimmte Themen und Themenkomplexe hin getestet, um nötigenfalls eine passende Therapie ableiten zu können, die in der Regel mit komplexhomöopathischen Mitteln erfolgt. Im Gegensatz zu den meisten klassischen homöopathischen Vorgehensweisen ist dabei die Zielgröße nicht ein bestimmtes Symptom, sondern die Rückgewinnung derzeit nicht zur Verfügung stehender Energie. Dazu ist es oft hilfreich, vorhandene Energieblockaden aufzulösen. Dies erfolgt dann mit den entsprechenden komplexhomöopathischen Mitteln. Weitere Informationen sind unter IGPSE.ch zu finden.
Eine Testung mitsamt der Besprechung dauert in der Regel eine Stunde. Meist ist die nächste Testung erst nach vier Monaten nötig, so dass der zeitliche Aufwand sehr gering ist. Da auch die Mittel nicht teuer sind, handelt es sich um eine recht kostengünstige Methode.